top of page

Wir bieten Unterstützung für Pflegeeinrichtungen bei:

  • M&A-Transaktionen

  • Post-Merger Integrationen

  • der Digitalisierung von Strukturen

  • der Optimierung von Prozessen

Services

Unser Geschäftspartner Sascha Platen, ist auf die Digitalisierung von Pflegeeinrichtungen spezialisiert. Sascha Platen verfügt über langjährige Erfahrung in der Einführung digitaler Lösungen und bedarfsorientierter Pflegekonzepte für Pflegeeinrichtungen und Kliniken. Mit seinem Engagement in innovativen Startups und als Mitglied im Exzellenz-Netzwerk von health-h fördern wir die digitale Transformation im Gesundheitswesen.

Die Pflegebranche ist konfrontiert mit steigenden Pflegebedürftigen und Personalmangel. Wir bieten fundierte Beratung für die erfolgreiche Zusammenführung und Integration von Pflegeeinrichtungen. Unsere Expertise umfasst auch die Unterstützung von Startups in der Pflege- und Pharmabranche bei der Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch und erfahren Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten können.

Diese sind unsere Fokusthemen:

M&A-Transaktionen

Wir unterstützen Pflegeeinrichtungen bei M&A-Transaktionen, indem wir potenzielle Zielunternehmen identifizieren, diese Unternehmen bewerten, Verhandlungen unterstützen und die Transaktionsstruktur gestalten. Unsere Expertise ermöglicht fundierte Entscheidungen und hilft dabei, Herausforderungen während der Transaktion zu meistern, um einen erfolgreichen Abschluss zu gewährleisten.

Post Merger Integration

Ein weiterer zentraler Punkt, bei dem wir helfen, ist die Post-Merger-Integration. Wir unterstützen dabei, die Pflegeeinrichtungen erfolgreich zusammenzuführen und Synergien zu realisieren. Wir entwickeln einen detaillierten Integrationsplan, der die verschiedenen Aspekte der Fusion oder Übernahme berücksichtigt, wie z.B. Personalmanagement, Organisationsstruktur, Prozesse und IT-Systeme. Wir begleiten und überwachen die Umsetzung des Integrationsplans und stellen sicher, dass die gesteckten Ziele erreicht werden.

Digitaliesirung

Die Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen ist essentiell, um den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden und die Pflegequalität zu steigern. Sie hilft, den Personalmangel zu bewältigen, indem sie Verwaltungsaufgaben automatisiert und so Pflegekräfte entlastet. Zudem fördert sie Kommunikation und Zusammenarbeit, verbessert Datenerfassung und Analyse, und trägt zur personalisierten Pflege bei.

Optimierung von Prozessen

Die Optimierung von Prozessen in Pflegeeinrichtungen hilft dabei, Ressourcen effizienter zu nutzen, wodurch das Personal entlastet wird und mehr Zeit für die individuelle Betreuung der Bewohner bleibt. Durch Kostensenkungen können mehr Mittel für die Pflegequalität bereitgestellt werden. Eine verbesserte Kommunikation fördert die Zusammenarbeit und steigert die Mitarbeiterzufriedenheit. Daher ist es wichtig, die Abläufe regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um eine praktische und hochwertige Pflege sicherzustellen.

Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch kommen

Gerrit Fleige_SW_250x250_jpg.jpg

Dr. med. Gerrit Fleige
gerrit.fleige@revflect.com
Mobil: 0172 9566764

Marc Lehnen_SW_250x250_jpg.jpg

Dr. Marc Lehnen
friedrich.huth@revflect.com
Mobil: 0175 6129141

bottom of page