top of page

Digitale Gesundheitskompetenz von Patienten & Mitarbeitern

Wir helfen effektive Programme zur Steigerung der digitalen Gesundheitskompetenz zu planen und umzusetzen

Nachhaltige Förderung von Kompetenz geht weit über das schlichte Vermitteln von Wissen hinaus

Digitale Gesundheitsversorgung geht nicht ohne dGK

Spätestens der mangelnde Erfolg der DiGa und der ePA-Initiative haben es gezeigt: Digitale Lösungen allein nützen nichts. Der Erfolg der Digitalisierung in der Versorgung hängt entscheidend davon ab, dass die Versicherten mit digitalen Angeboten umgehen können – und diese nutzen wollen.


Die hierzu notwendige digitale Gesundheitskompetenz (dGK) ist in Deutschland nach wie vor mangelhaft.


GKVen und PKVen haben daher die Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz ihrer Versicherten als wichtige strategische Aufgabe bereits eingeleitet, die bisherigen Lösungen gehen aber oft nicht über einfache Informations-vermittlung hinaus und entfalteten so nicht die erwünschte Wirkung.


Wir helfen, effektive Programme mit wirksamen Maßnahmen zur Steigerung der digitalen Gesundheitskompetenz zu konzipieren und umzusetzen, die sich pragmatisch in vorhandene Angebote der Kassen und Versicherungen integrieren lassen. Dabei berücksichtigen wir die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen genauso wie unser Wissen, wie Erwachsene im digitalen Umfeld gleichzeitig informal und zielgerichtet lernen und Kompetenzen aufbauen.


Unsere Lösungen verfolgen bewusst einen niederschwelligen Ansatz und liefern den Versicherten direkte Unterstützung im Moment des Bedarfs.

Als Boutique-Beratung für dGK & BGM entwickeln wir mit Ihnen Konzepte zur Ausschöpfung des dGK-Potentials

Wir helfen Ihnen, ...

Bild15.png

                         •  Ihre dGK-Maßnahmen zu evaluieren und zu verbessern

                         •  mit eigenständigen Lösungen die dGK ihrer Versicherten zu fördern

                         •  dGK in Ihr Versicherten-Ansprachekonzept zu integrieren

 Vorteile:         Kosteneinsparung durch z.B. weniger Arztbesuche & gesünderen Lebensstil
                          Verringerung der Krankentage von Angestellten
                          Erschließung neuer und Festigung bestehender Versichertenkontakte

 dGK-Konzepte für Ihre Versicherten

                         • B2B-Kunden durch dGK-Förderprogramme zu gewinnen

                         • B2B-Kunden optimal für die Mitgliedergewinnung zu nutzen

Vorteile:         Erschließung neuer und Festigung bestehender Unternehmenskontakte
                          Erschließung neuer Versichertenkontakte
                          Verringerung der Krankentage von Angestellten

 dGK-Konzeptfür Ihre Unternehmenskunden

dGK-Konzepte für Sie

                         • dGK-fördernde Strategien zu entwickeln und zu implementieren

                         • den dGK-Grad Ihrer Krankenkasse auf den Prüfstand zu stellen und

                         • die organisationale Gesundheitskompetenz zu stärken

Vorteile:         Mitarbeiterbindung/ -Gewinnung & Effizienzsteigerung
                          Erhöhung der Glaubwürdigkeit nach außen
                          Unterstützung der organisatorischen Gesundheitskompetenz

Digitalisierung

...verspricht ein Effizienzpotential von 42 Mrd. € im deutschen Gesundheitssystem.

Es gibt >100.000 Apps in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Fitness.

Patienten fühlen sich unzureichend informiert über zertifizierte Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA).

ePA - die elektronische Patientenakte -
>76% wollen Sie nutzen, aber nur 0,5% machen es.

...meets dGK

58,8 %

...der deutschen Bevölkerung nimmt die eigene Gesundheitskompetenz als nicht ausreichend wahr.

23 Mrd. €

des Digitalisierungspotentials sind nur bei ausreichender dGK erreichbar.

Nachhaltige Kompetenzbildung erfordert mehr als das schlichte Vermitteln von Wissen.

Wir sind die Expert*innen, mit denen Sie Jetzt reden sollten

Eva-Lotta Blankenstein
eva-lotta.blankenstein@revflect.com

Friedrich Huth
friedrich.huth@revflect.com

Maria Tarnogrocki
maria.tarnogrocki@revflect.com

bottom of page